Wir bieten Ihnen sichere
Zahlungsmethoden
Plastikfreie Coffee-to-go Einwegbecher aus Bagasse (Zuckerrohr) preiswert kaufen
Ob Heißgetränke oder eine kühle Erfrischung: Mit unseren umweltfreundlichen Bechern aus Bagasse lässt es sich gleich doppelt so gut genießen. Die Bio Einwegbecher überzeugen nicht nur durch ihre stabile Form, sondern halten auch dicht.
50x Bagasse Portionsbecher für Saucen 60 ml
4,24 €
50x Bagasse Simple Becher 480 ml
13,39 €
50x Bagasse Suppenbecher 350 ml
5,15 €
50x Bagasse Suppenbecher 500 ml
8,48 €
50x Universal Bagasse Becher 115 ml
4,02 €
Plastikalternative: Umweltfreundliche Bio Einwegbecher aus Bagasse
Bio Einwegbecher aus Zuckerrohr für Heißgetränke oder eine kühle Erfrischung
Das Ziel muss es sein, den klassischen Kaffeebecher durch umweltfreundliche Bio Einwegbecher abzulösen. Allein in Deutschland werden im Jahr etwa drei Milliarden Plastik-Kaffeebecher verbraucht. Erhebungen der Deutschen Umwelthilfe haben ergeben, dass allein jede Stunde 320.000 Kaffeebecher weggeworfen werden. Das Problematische daran: Die Kaffeebecher schaden der Umwelt. Dabei gibt es mittlerweile eine Vielzahl an umweltfreundlichen Alternativen, zum Beispiel Kaffeebecher aus Bagasse.
Plastikmüll: Bio Einwegbecher können die Belastung verringern
Die Plastikflut nimmt kein Ende. Neben dem morgendlichen Muntermachern für Unterwegs „Coffee-to-go“ werden täglich tausende Einwegprodukte nur wenige Minuten benutzt und weggeworfen.
Die Wegwerfmentalität unserer Gesellschaft hat in den letzten Jahren erschreckende Ausmaße angenommen. Die Größenordnungen, in denen sich Plastikmüll bewegt, sind auf der Welt, auch hier in Europa, nicht mehr zu überschauen. Bedenkt man die Prognosen in Bezug auf das Bevölkerungswachstum, braucht es nicht viel Fantasie, um sich vorzustellen, wie viel mehr Plastik als Fische in einigen Jahren im Meer schwimmen werden.
Umso wichtiger werden Stimmen, die die Prägnanz von Klima- und Umweltschutz in Zeiten der unachtsamen Konsumgesellschaft betonen und an ein Umdenken appellieren. Wegwerfartikel wie Plastikverpackungen und Plastikbecher wie der allseits beliebte Coffee-to-go-Becher üben einen immensen Schaden auf unser Ökosystem aus. Der Trend des Einwegprodukts hat nicht nur einen immens großen Ressourcenverbrauch zur Folge. Der Wechsel zu nachhaltigen Produkten wie Bio Einwegbechern ist daher dringend nötig.
Die Gefahren für Umwelt und Gesundheit
Ein großer Teil des Plastikmülls landet im Meer und die giftigen Inhaltsstoffe gelangen in unser Ökosystem. Tiere nehmen Plastik auf, verenden entweder daran oder machen Plastik zum Teil der Nahrungskette.
Der Fisch inklusive Mikroplastik gelangt dann bei uns auf den Tisch. Die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind zwar nicht ausreichend erforscht, doch die Prognosen sind düster und erschreckend. Forscher vermuten Zusammenhänge zwischen der Aufnahme von Mikroplastik und schädlichen Veränderungen im Hormonsystem wie Fruchtbarkeitsschäden, Magen-Darm-Problemen, Diabetes und Krebs.
Plastik hat sicherlich seine Vorteile und ist in einigen Bereichen des Lebens mittlerweile sicher unersetzlich. Umso mehr müssen wir daher versuchen, unseren Plastikverbrauch in allen anderen Bereichen so gering wie möglich zu halten. Denn Fakt ist: Das Plastik lebt länger auf dieser Welt als wir und es schadet unserer Gesundheit und unserer Umwelt.
Plastikalternativen aus biobasierten Materialien: Bio Einwegbecher
Neben Einwegprodukten aus Bioplastik wie PLA und PBS, sind vor allem biobasierte Materialien wie Bambus und Bagasse auf dem Markt vertreten. Die Grünen Alternativen zu Plastikprodukten können das ganze Repertoire der Einwegprodukte ersetzen:
- Tüten
- Strohhalme
- Einwegverpackungen (Menü-Boxen)
- Becher
- Besteck
- Teller und Schalen
Dabei überzeugen die grünen Alternativen auch durch ihre Funktionalität und stehen dem Kunststoffprodukt in Nichts nach. Einwegprodukte aus Bagasse wie Verpackungen und Becher sind hitzebeständig, fettresistent, wasserundurchlässig und stabil. Damit eignen sich die umweltfreundlichen Alternativen sowohl für den privaten als auch den professionellen Gebrauch: Take-Away, Imbisse, Fastfood-Ketten, Restaurants und Hotellerie.
Statt Plastik – Bio-Becher aus Bagasse für den Alltag
Vor allem im Alltag begegnet uns der Coffee-to-go Becher täglich: als Wachmacher auf dem Weg zur Arbeit, als Retter nach der Mittagspause gegen ein Nachmittagstief, beim Warten auf den verspäteten Zug. Wer dabei meint, einen Pappbecher in der Hand zu halten sei nicht so schlimm, irrt sich gewaltig.
Herkömmliche Kaffeebecher sind nämlich keineswegs frei von Plastik, sondern erweisen sich in 99 % als Mogelpackung. Denn um die Wasserfestigkeit der Becher zu stärken, werden sie in der Regel mit Kunststoff (Polyethylen) beschichtet. Hinzu kommen natürlich Plastikdeckel, damit der Kaffee beim Gehen nicht überschwappt und gerne dazu die altbewährten Rührstäbchen, selbstverständlich aus Plastik. Biobecher aus Bagasse sind die Alternative. Im Gegensatz zu mit Plastik beschichteten Bechern ist Bagasse ein pflanzliches Material, das keine Gefahr für die Umwelt darstellt.
Biobasiertes Material Bagasse: Umweltfreundlicher Rohstoff
Einwegbecher aus Bagasse sind eine umweltfreundliche Alternative, denn sie sind biologisch abbaubar und darüber hinaus sogar kompostierbar. Bagasse ist die Bezeichnung für Zuckerrohrfasern. Diese entstehen als Neben- oder Abfallprodukt während der Zuckerfabrikation. Sie enden als Bio-Abfall. Durch die Weiterverwendung und Herstellung alternativer Einwegprodukte wie Bio-Bechern wird aus dem Abfallprodukt ein wertvoller, umweltfreundlicher Rohstoff.
Das biobasierte Material Bagasse eignet sich wunderbar für die Herstellung von Bio Einwegbechern. Die Zuckerrohrfasern lassen sich leicht in Form bringen und sind dabei wasserabweisend, robust und extrem widerstandsfähig. Das bedeutet, dass man gar nicht auf den Coffee-to-go verzichten muss, um die Umwelt zu schützen. In der Herstellung muss für die Öko-Einweg-Becher weder Wald gerodet, noch müssen unnötig Ressourcen verschwendet werden.
Bagasse Einwegbecher: 100 % biologisch abbaubar
Bagasse (Zuckerrohr) ist zu 100 % biologisch abbaubar und kompostierbar. Dabei ist zu beachten, dass Bagasse korrekt entsorgt wird. Denn wirft man die Einwegbecher achtlos in den Restmüll, wird sie zusammen mit dem anderen Müll einfach verbrannt.
Der Vorteil der Kompostierbarkeit geht so verloren. In industriellen Kompostierungsanlagen sind die Einwegprodukte aus Bagasse am besten aufgehoben. Hier sind die richtigen Umweltbedingungen (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) gegeben, die dafür sorgen, dass sich die Produkte wieder in Biomasse umgewandelt werden.